Home » Bayern München mit enttäuschendem Unentschieden in Berlin – Sabitzer vor längerer Pause

Bayern München mit enttäuschendem Unentschieden in Berlin – Sabitzer vor längerer Pause

by Stephanie Foster
0 comments
Bayern München mit enttäuschendem Unentschieden in Berlin – Sabitzer vor längerer Pause

Am Samstag spielte der FC Bayern München in der Bundesliga nur 1:1 bei Union Berlin und verlor dadurch erneut wertvolle Punkte. Nach einer bitteren Heimniederlage gegen Bochum in der letzten Woche, stand das Team von Trainer Julian Nagelsmann auch in der Hauptstadt unter Druck. Trotz eines späten Führungstreffers von Leroy Sané sahen die Bayern ihren Vorsprung auf den Verfolger Leverkusen gefährdet. In der letzten Spielminute glich Union Berlin durch Benedict Hollerbach aus.

Sabitzer vor längerer Pause – Sorgen um das Knie
Für die Bayern gab es nicht nur einen Rückschlag auf dem Spielfeld. Marcel Sabitzer, der derzeit bei Borussia Dortmund spielt, könnte mit einer Knieverletzung eine längere Pause bevorstehen. In der Partie gegen RB Leipzig am Samstag erlitt der österreichische Nationalspieler nach einer unglücklichen Kollision mit Mitspieler Pascal Groß einen schmerzhaften Knick im rechten Knie. Sabitzer konnte das Feld weinend verlassen, und Trainer Niko Kovac zeigte sich besorgt. „Er hat Knieschmerzen, wir müssen die Ergebnisse der Untersuchung abwarten“, sagte Kovac nach dem Spiel. Ein Einsatz im Nations-League-Playoff gegen Serbien nächste Woche erscheint derzeit eher unwahrscheinlich.

Gregoritsch erzielt zweites Saisontor – Freiburg holt ein Remis in Mainz
Österreichische Spieler zeigten sich in anderen Partien der Bundesliga ebenfalls erfolgreich. Michael Gregoritsch erzielte sein zweites Saisontor für den SC Freiburg beim 2:2-Unentschieden gegen Mainz. Der österreichische Stürmer glich in der 58. Spielminute per Kopf aus. Mainz hatte zuvor durch Jonathan Burkardt die Führung übernommen, doch Gregoritsch gelang der Ausgleich. Das Unentschieden sichert Freiburg den fünften Tabellenplatz.

Bremen: Plea mit Dreierpack – Werder verliert gegen Gladbach
In Bremen setzte Alassane Plea ein Zeichen. Der französische Angreifer erzielte bei der 2:4-Niederlage von Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach einen Dreierpack. Plea brachte die Gäste früh in Führung, und trotz eines zwischenzeitlichen Ausgleichs durch Werder, sicherten sich die Gladbacher den Sieg. Das Team von Trainer Ole Werner bleibt mit dieser Niederlage auf Platz 12 der Bundesliga-Tabelle.

Wolfsburg verliert gegen Augsburg – Verfolger positionieren sich
Ein weiterer Rückschlag ereilte den VfL Wolfsburg im Kampf um die europäischen Plätze. Die Mannschaft von Trainer Ralph Hasenhüttl verlor mit 0:1 gegen den FC Augsburg und fiel auf den achten Platz zurück. Das Team von Augsburg bleibt mit diesem Erfolg auf Rang neun und könnte sich weiter in der Tabelle nach oben arbeiten. Wolfsburg muss nun auf ein gutes Ergebnis im Abendspiel zwischen Leipzig und Dortmund hoffen, um den Rückstand auf die Top-6-Positionen zu verringern.

Leverkusen weiter auf Titeljagd – Abstand zu Bayern könnte schrumpfen
Mit einem Sieg am Sonntag in Stuttgart könnte Bayer Leverkusen den Rückstand auf den Tabellenführer Bayern München auf nur noch sechs Punkte verkürzen. Die Rheinländer stehen weiterhin in guter Form und könnten in der Bundesliga-Saison ein ernsthafter Herausforderer für die Bayern werden. Das Team von Trainer Xabi Alonso hat sich in den letzten Wochen als ein schlagkräftiger Gegner etabliert und wird auch die kommenden Spiele mit viel Selbstvertrauen angehen.


Die Bundesliga bleibt spannend, auch wenn Bayern weiterhin Tabellenführer bleibt. Die Entwicklung der Verletzung von Marcel Sabitzer sowie die Ergebnisse der anderen Top-Teams zeigen, dass der Kampf um den Titel und die Europapokalplätze intensiver wird. Wie sich die Situation für Bayern in den kommenden Wochen entwickelt, wird entscheidend sein. Die Teams aus Leverkusen, Leipzig und Dortmund sind weiterhin auf der Jagd nach Punkten, um den Bayern-Dominanzkurs zu durchbrechen.

Bildquelle: derstandard.at

You may also like