Home » Schwertransport bringt Kessel für Heizkraftwerk nach Bregenz

Schwertransport bringt Kessel für Heizkraftwerk nach Bregenz

by Andrew Roberts
0 comments
Schwertransport bringt Kessel für Heizkraftwerk nach Bregenz

In der Nacht auf Dienstag wurde der Kessel für das neue Nahwärme-Heizkraftwerk in Bregenz Weidach per Schwertransport geliefert. Der 22 Tonnen schwere Kessel wurde von Hörbranz über die L190 zur Baustelle auf dem vkw-Gelände in Bregenz transportiert. Das Heizkraftwerk ist Teil eines Projekts, das die Wärmeversorgung in der Region verbessern soll.

Transport des Kessels

Der Kessel, ein zentraler Bestandteil des neuen Nahwärme-Heizkraftwerks, wurde in einer Nachtaktion sicher nach Bregenz Weidach transportiert. Der Transport begann in Hörbranz und führte über die L190 bis zum Baugelände in Bregenz, wo das Heizkraftwerk entsteht. Der Transport war für die Beteiligten eine logistische Herausforderung, aber der Kessel wurde ohne Zwischenfälle geliefert.

Das Projekt: Ein neuer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Die Bauarbeiten für das Heizkraftwerk begannen im vergangenen Sommer. Neben der Biomasse, die im neuen Heizwerk zur Wärmegewinnung genutzt wird, soll auch die Abwärme aus benachbarten Industriebetrieben in das Nahwärmenetz integriert werden. Diese innovative Lösung trägt zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien in der Region.

Erweiterung des Nahwärmenetzes

In den kommenden Jahren wird das Nahwärmenetz weiter ausgebaut. Geplant ist, dass insgesamt rund 500 Gebäude in Bregenz und Wolfurt an das Netz angeschlossen werden. Dadurch soll eine Wärmeliefermenge von 30 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erreicht werden. Dieser Schritt ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung in der Region.

Positive Auswirkungen auf die Region

Das neue Heizkraftwerk wird nicht nur die Versorgungssicherheit erhöhen, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Die Kombination aus Biomasse und Abwärme aus der Industrie macht das Projekt zu einem Beispiel für innovative und nachhaltige Energieversorgung.

Der Transport des Kessels markiert einen wichtigen Meilenstein im Bau des Nahwärme-Heizkraftwerks in Bregenz Weidach. In den kommenden Jahren wird dieses Projekt dazu beitragen, die Wärmeversorgung in der Region effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Weitere Fortschritte im Bauprozess werden in den nächsten Monaten erwartet.

You may also like