Home » Eskalation im Handelskrieg: Chinas Exportstopp seltener Erden trifft USA hart

Eskalation im Handelskrieg: Chinas Exportstopp seltener Erden trifft USA hart

by Andrew Roberts
0 comments
Eskalation im Handelskrieg: Chinas Exportstopp seltener Erden trifft USA hart

Im Rahmen des eskalierenden Handelskonflikts zwischen den USA und China hat Peking nun Exportbeschränkungen für seltene Erden verhängt. Diese Maßnahmen zielen auf die Rohstoffversorgung der USA ab und könnten weitreichende Folgen für die amerikanische Industrie und militärische Technologie haben. Seit dem 4. April 2025 benötigen Exporteure spezielle Lizenzen, um sieben besonders kritische seltene Erden ins Ausland zu liefern. Der Schritt hat die globalen Handelsbeziehungen und die geopolitische Landschaft erheblich beeinflusst.

Was sind seltene Erden und warum sind sie so wichtig?

Seltene Erden sind eine Gruppe von 17 chemisch ähnlichen Elementen, die in der modernen Technologie unverzichtbar sind. Diese Metalle werden für eine Vielzahl von Anwendungen benötigt, von Elektromotoren über Festplatten bis hin zu medizinischen Geräten wie MRTs. Besonders wertvoll sind Metalle wie Neodym, das für starke Magneten verwendet wird, und Yttrium, das in Bildschirmen für brillante Farben sorgt. Laut Thomas Kruemmer, Geschäftsführer eines internationalen Handelsunternehmens, ist „alles, was man ein- und ausschalten kann“, auf seltene Erden angewiesen.

Diese Rohstoffe finden auch Anwendung in militärischen Systemen, was ihre strategische Bedeutung im globalen Handel unterstreicht.

Chinas Rolle auf dem globalen Markt für seltene Erden

China hat sich seit den 1990er Jahren die Kontrolle über die globalen Märkte für seltene Erden gesichert. Derzeit produziert China rund 61 % der Rohstoffe und verarbeitet 92 % der seltenen Erden weltweit. Diese Dominanz wurde durch langfristige staatliche Investitionen und eine günstige Preispolitik erreicht, die es China ermöglichte, internationale Wettbewerber zu verdrängen. Ein entscheidender Faktor dabei war, dass China den Abbau und die Verarbeitung dieser Metalle mit geringeren Umweltstandards betrieb, was es günstiger machte.

Pekings Exportbeschränkungen und ihre Auswirkungen auf die USA

Als Antwort auf die von den USA verhängten Strafzölle hat China Exportbeschränkungen für sieben „schwere“ seltene Erden erlassen. Diese Materialien sind besonders wichtig für militärische Technologien, darunter Raketen, Radargeräte und Magneten für Waffen. Seit dem 4. April 2025 benötigen alle Exporteure eine spezielle Lizenz, um diese Metalle ins Ausland zu liefern. Diese Entscheidung trifft die USA besonders hart, da das Land weiterhin auf Importe aus China angewiesen ist, um seine militärischen und technologischen Systeme zu versorgen.

Laut einem Bericht des US-Kongresses bezog Amerika zwischen 2020 und 2023 etwa 70 % seiner seltenen Erden aus China. Ein anhaltender Exportstopp könnte die Verteidigungsindustrie der USA massiv beeinträchtigen, da moderne Waffentechnologien wie F-35-Kampfjets und Tomahawk-Raketen auf diesen Rohstoffen beruhen.

Folgen für die US-Industrie und die High-Tech-Produktion

Neben den militärischen Auswirkungen könnte der Exportstopp auch die amerikanische High-Tech-Industrie schwer treffen. Unternehmen in Bereichen wie der Elektronikproduktion und der Medizintechnik rechnen mit Produktionsausfällen und steigenden Kosten aufgrund begrenzter Lieferungen von seltenen Erden. Laut Dr. Harper, einem Experten für internationale Wirtschaft, dürften die Preise für kritische Rohstoffe dramatisch steigen, was sich auf alles von Smartphones bis hin zu militärischer Ausrüstung auswirken wird.

US-Reaktionen und Bemühungen zur Diversifikation

Die USA haben bereits Maßnahmen ergriffen, um ihre Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen zu verringern. Präsident Donald Trump hat das Handelsministerium beauftragt, Strategien zu entwickeln, um die heimische Produktion seltener Erden zu fördern. Diese Bemühungen beinhalten unter anderem Mineralienabkommen mit Ländern wie der Ukraine und Grönland, das über große Vorkommen dieser Metalle verfügt.

Allerdings stehen diese Initiativen vor Herausforderungen. Einerseits hat China den globalen Markt fast vollständig dominiert, und andererseits sind geopolitische Spannungen mit potenziellen neuen Partnern wie Grönland und der Ukraine ein weiteres Hindernis.

Die USA in einer schwierigen Lage

Die aktuellen Entwicklungen im Handelskrieg zwischen China und den USA werfen ein Schlaglicht auf die Verwundbarkeit der USA in Bezug auf seltene Erden. Pekings Exportbeschränkungen zeigen die strategische Bedeutung dieser Rohstoffe, sowohl für die militärische als auch für die zivile Industrie. Die USA stehen nun vor der Herausforderung, ihre Lieferketten zu diversifizieren und alternative Bezugsquellen zu erschließen, während sie gleichzeitig ihre Beziehungen zu China und anderen internationalen Partnern navigieren müssen.

You may also like