Mateo Fraisl hat sich als Vize-Staatsmeister im Mehrkampf der Eliteturner einen bedeutenden Platz auf dem Podium erkämpft. Beim spannenden Wettkampf musste sich der talentierte Turner nur knapp seinem Freund und Mitbewerber Gino Vetter aus Lustenau geschlagen geben. Der Unterschied zwischen den beiden: nur 0,249 Punkte. Es war ein packender Wettkampf, in dem sich nicht nur erfahrene Athleten, sondern auch aufstrebende junge Turner bemerkbar machten.
Enge Entscheidung im Mehrkampf
Nach der vierten und fünften Übung lag Mateo Fraisl noch an der Spitze des Rankings. Doch am Ende reichte es nicht ganz, um die Goldmedaille zu gewinnen. Gino Vetter setzte sich in einem aufregenden Finish durch und sicherte sich den Titel. Beide Athleten, die aus Vorarlberg stammen, meisterten die Umstellung auf die Turn-Eliteklasse mit Bravour. Seit Januar 2025 gilt eine neue Wertungsregelung, die die Übungen und Elemente erheblich veränderte. Diese Anpassungen machten die Herausforderungen für alle Turner noch größer – umso beeindruckender sind die Leistungen von Mateo und Gino, die sich hervorragend an die neuen Vorgaben angepasst haben.
Vorarlberg erobert die Mannschafts-Goldmedaille
Neben den individuellen Erfolgen konnte das Gastgeber-Team aus Vorarlberg auch den ersten Platz im Mannschafts-Wettbewerb der Staatsmeisterschaft erzielen. Mit dieser Leistung sicherte sich Vorarlberg Gold, vor den Mannschaften aus Oberösterreich und Tirol. Die starke Teamleistung unterstreicht die hohe Qualität der Turnerszene in Vorarlberg, die auch auf nationaler Ebene Maßstäbe setzt.
Erfolge bei den Gerätefinals
Am Sonntag zeigte Mateo Fraisl auch bei den Gerätefinals sein großes Talent. Im Barrenfinale erkämpfte er sich die Silbermedaille, nachdem er sich nur um 0,025 Punkte von der Goldmedaille verpasste. Ein unglaublich enger Wettkampf, der Mateo erneut seine herausragenden Fähigkeiten unter Beweis stellte. Auch am Pauschenpferd und am Boden konnte Mateo glänzen. Dort sicherte er sich jeweils die Bronzemedaille. Besonders beeindruckend war seine Leistung am Pauschenpferd, wo er starke 13,1 Punkte erzielte und sich nur knapp den beiden Gerätespezialisten geschlagen geben musste.
Europameisterschaften in Leipzig
Durch seine konstant starken Leistungen sicherte sich Mateo Fraisl zudem einen Platz bei den Europameisterschaften, die Ende Mai 2025 in Leipzig stattfinden werden. Die Qualifikation für dieses bedeutende internationale Event stellt einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere dar. Nun geht es für Mateo darum, sich optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Wir wünschen ihm für die Europameisterschaften viel Erfolg, starke Nerven und eine optimale Vorbereitung.
Der Erfolg von Mateo Fraisl ist nicht nur ein individueller Triumph, sondern auch ein Zeichen für die starke Turnszene in Vorarlberg. Mit seinen Leistungen in der Eliteklasse zeigt er, dass die Umstellung auf die neuen Wertungsregeln keine unüberwindbare Hürde darstellt. Wir können gespannt sein, wie sich Mateo bei den kommenden internationalen Wettbewerben schlagen wird.