Die Favoriten haben sich durchgesetzt: Der FC Barcelona und Paris Saint-Germain (PSG) sind die ersten beiden Teams, die sich einen Platz im Halbfinale der UEFA Champions League 2025 gesichert haben. Trotz unerwarteter Wendungen setzten sich die beiden europäischen Schwergewichte in dramatischen Begegnungen durch. Barcelona konnte sich trotz einer 3:1-Niederlage bei Borussia Dortmund durchsetzen, nachdem sie im Hinspiel mit 4:0 vorgelegt hatten. PSG musste gegen Aston Villa zittern, gewann jedoch mit 3:2 nach einem 3:1-Heimsieg.
Barcelonas knapper Sieg: Guirassy glänzt für Dortmund
Barcelonas Fortschritt ins Halbfinale schien gefährdet, als Borussia Dortmund in Signal Iduna Park eine furiose Aufholjagd startete. Die Deutschen wurden von einem fantastischen Hattrick von Serhou Guirassy (11., 49., 76.) getragen, der maßgeblich dazu beitrug, das Vier-Tore-Defizit aus dem Hinspiel zu überwinden. Doch es reichte nicht aus, um die Katalanen zu stoppen, die sich dank des deutlichen Hinspielergebnisses in das Halbfinale retteten. Das einzige Tor für Barcelona erzielte Dortmunds Ramy Bensebaini mit einem Eigentor in der 54. Minute.
Guirassys beeindruckende Leistung brachte ihm die Führung in der Torschützenliste der Champions League mit nun 13 Toren und ließ Barcelona’s Raphinha (12 Tore) hinter sich. Trotz der Niederlage konnte sich Barcelona bereits im Vorfeld einen Platz unter den letzten vier Teams sichern.
PSG hält Villa’s Comeback stand
PSG stand vor einer schwierigen Aufgabe gegen Aston Villa, die entschlossen waren, das 3:1 aus dem Hinspiel zu drehen. Die Pariser schienen die Kontrolle zu haben, als Achraf Hakimi (11.) und Nuno Mendes (27.) für einen 2:0- und Gesamt-5:1-Vorsprung sorgten. Doch Villa gab nicht auf und kämpfte sich durch ein unglückliches Eigentor von Willian Pacho, gefolgt von Toren von John McGinn (55.) und Ezri Konsa (57%) zurück ins Spiel.
Trotz des zunehmenden Drucks war PSGs Torwart Gianluigi Donnarumma in der zweiten Hälfte in Topform und verhinderte mit mehreren wichtigen Paraden den Ausgleich. Mit seinen Glanzparaden sicherte er seinem Team das 3:2 und damit den 6:3-Gesamtsieg.
Kommende Halbfinalgegner
Barcelona trifft in der nächsten Runde entweder auf Inter Mailand (mit Marko Arnautovic) oder Bayern München (mit Konrad Laimer), während PSG gegen den Sieger aus der Begegnung Real Madrid (mit David Alaba) und Arsenal antreten wird. Die restlichen zwei Halbfinalisten werden am Mittwoch ermittelt, während die Teams um den begehrten europäischen Titel kämpfen.
Dortmunds Comeback-Versuch scheitert
Dortmund, das ohne den verletzten Marcel Sabitzer antreten musste, zeigte zu Beginn der Partie vielversprechende Ansätze, als sie versuchten, das 4:0 aus dem ersten Spiel noch zu drehen. Guirassys Elfmeter (11.) und ein weiterer Kopfballtreffer zu Beginn der zweiten Halbzeit gaben den Dortmundern Hoffnung. Doch ein Eigentor von Bensebaini und ein weiterer Treffer von Guirassy reichten nicht aus, um Barcelona zu stoppen.
PSGs Widerstandskraft gegen Villas Comeback
Aston Villa zeigte in der zweiten Halbzeit eine beeindruckende Leistung, mit zahlreichen Chancen, die sie jedoch nicht zu ihren Gunsten nutzen konnten. Trotz der beiden Tore von Villa bewahrte PSG die Kontrolle, wobei Donnarumma mit mehreren herausragenden Paraden entscheidend war, um den Sieg und das Halbfinalticket zu sichern.
Ausblick: Spannung steigt in den Halbfinals
Mit den Halbfinals der Champions League vor der Tür steigt die Spannung weiter. Barcelona und PSG stehen vor schwierigen Herausforderungen, mit einigen der größten Clubs Europas noch im Rennen um den prestigeträchtigen Titel. Fans können in den kommenden Wochen mit noch mehr dramatischen Momenten rechnen.