Brüssel – Die EU bereitet sich darauf vor, noch vor dem 30. Juni 2025 das erste Kapitel der Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau zu eröffnen. Das teilte EU-Erweiterungskommissarin Marta…
News
-
-
News
Trump-Regierung stoppt Milliardenhilfe für Harvard: Konflikt um Bürgerrechte und Hochschulfreiheit eskaliert
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat Fördermittel in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar sowie Verträge über 60 Millionen Dollar für die renommierte Harvard University eingefroren. Hintergrund ist ein politischer…
-
Der jüngste russische Raketenangriff auf die ostukrainische Stadt Sumy hat internationale Empörung ausgelöst. Mindestens 34 Menschen verloren ihr Leben, und 117 weitere, darunter 15 Kinder, wurden verletzt. Die Reaktionen aus…
-
Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) hat eine Beschwerde gegen den ORF bei der Medienbehörde KommAustria eingereicht. Anlass ist die Ausstrahlung der „Weltjournal“-Sendung „Gaza-Krieg – Hölle auf Erden“ im September 2024. Die…
-
Die geplante Einschränkung beim Familiennachzug sorgt weiterhin für breite Kritik. Neben der Richtervereinigung äußerten sich nun auch Organisationen wie Caritas, SOS-Kinderdorf und die Kinderfreunde deutlich gegen die Gesetzesvorlage. Sie warnen…
-
Mit einem neuen Präsidialdekret hat der US-Präsident Donald Trump die bisher geltende Begrenzung des Wasserdrucks in Duschköpfen in den Vereinigten Staaten aufgehoben. Das Dekret wurde am Mittwoch (Ortszeit) unterzeichnet. Ziel…
-
In einer umfassenden Erhebung zeigt die Ö3-Jugendstudie 2025, dass trotz globaler Krisen und wachsender Unsicherheit eine überwältigende Mehrheit der 16- bis 25-Jährigen in Österreich mit ihrem Leben zufrieden ist. Insgesamt…
-
Ein schweres Lawinenunglück hat sich am Mittwoch, dem 2. April 2025, im Kromertal im Montafon ereignet. Vier erfahrene Skitourengeher waren auf dem Weg zum Lobturm, als eine Lawine abging und…
-
News
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Mehr Geld, mehr Flexibilität, weniger Streikgefahr
by Ryan Maxwellby Ryan MaxwellNach monatelangem Streit zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern gibt es nun endlich eine Einigung: Rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen bekommen mehr Geld, zusätzliche freie Tage…
-
In Düsseldorf geht die Mobilitätswende nur langsam voran. Das kritisiert das „Bündnis Mobilitätswende“. Es fordert von Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) schnellere und bessere Lösungen. Langsame Veränderungen bei der Verkehrspolitik Die…