Elon Musk richtet nach einem größeren Ausfall bei X, der früher Twitter hieß, seine Aufmerksamkeit wieder auf seine Unternehmen. Der Ausfall ereignete sich am Samstagnachmittag Mitteleuropäischer Sommerzeit und dauerte etwa zwei Stunden. Laut der Beratergruppe Site Intelligence Group bekannte sich die Hackergruppe DieNet zu dem Angriff. Sie bezeichneten ihn als Test ihrer Fähigkeiten, Systeme mit einer sogenannten Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacke zu überfluten. Dabei wird eine Website mit so viel Datenverkehr überlastet, dass echte Nutzer keinen Zugriff mehr haben.
Die Nachrichtenagentur AFP konnte nicht bestätigen, ob DieNet tatsächlich hinter dem Ausfall steckt. X reagierte auf Anfragen zu dem Vorfall nicht. Der Ausfall begann gegen 15 Uhr und war gegen 17 Uhr größtenteils behoben. Experten für Cybersicherheit sagen, dass solche Angriffe häufig vorkommen und weiterhin eine Gefahr für große Online-Plattformen darstellen.
Musk erklärte, dass er während des Ausfalls rund um die Uhr gearbeitet habe. Er leitet mehrere Unternehmen, darunter X, seine KI-Firma xAI, Tesla und SpaceX. Außerdem führt Musk eine Initiative zur Effizienzsteigerung in der US-Regierung namens Doge an, die Kosten und Personal im Staatsapparat reduzieren soll. Kürzlich kündigte er an, diese Aufgabe zurückzufahren.
Musk investierte mehr als 235 Millionen Dollar in Donald Trumps Wahlkampf, sagte aber diese Woche, dass er künftig kein Geld mehr in die Politik stecken werde. Er schloss jedoch nicht aus, künftige Projekte zu unterstützen, wenn ein klarer Grund dafür vorliegt. Er betonte auch, dass er sich stark auf die Einführung neuer Technologien durch seine Firmen konzentrieren müsse, besonders mit dem bevorstehenden Start des SpaceX-Raumfahrzeugs Starship in der nächsten Woche.
Der Ausfall von X sorgte dafür, dass viele Nutzer die Plattform nicht erreichen oder Nachrichten nicht senden konnten. Nach etwa zwei Stunden funktionierte der Dienst wieder normal. Der Vorfall zeigt die Herausforderungen, denen sich Musks Unternehmen stellen müssen, besonders im Bereich Cybersicherheit.
Angriffe wie DDoS-Attacken nehmen zu und stellen ein ernstes Risiko für Internetdienste dar. Soziale Netzwerke müssen stärker in ihre Sicherheit investieren, um Nutzer zu schützen und Vertrauen zu erhalten. Musks schnelle Reaktion half, die Nutzer während der Störung zu beruhigen.
Elon Musk konzentriert sich nun wieder voll auf seine Kerngeschäfte und die kommenden Projekte. Der Ausfall bei X zeigt die anhaltenden Sicherheitsrisiken großer digitaler Plattformen.