Home » Malaika Mihambo übersteht Krankheit und bereitet sich auf verspäteten Saisonstart vor

Malaika Mihambo übersteht Krankheit und bereitet sich auf verspäteten Saisonstart vor

by Ryan Maxwell
0 comments
Malaika Mihambo übersteht Krankheit und bereitet sich auf verspäteten Saisonstart vor

Die deutsche Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo ist nach der Genesung von einem Infekt bereit, ihre Saison 2025 zu starten. Ihr Trainer bestätigte, dass sie das Schlimmste der Krankheit hinter sich hat und auf dem Weg zurück zur vollen Leistungsfähigkeit ist. Mihambo wird ihre Wettkampfsaison am 1. Juni beim internationalen Meeting Goldenes Oval in Dresden beginnen.

Ursprünglich wollte Mihambo Mitte Mai in Pliezhausen in die Saison starten. Aufgrund von Fieber und Infekt musste sie ihren Plan ändern. Anfang Mai absolvierte sie ein Trainingslager in Belek, Türkei, wo sie verlorene Zeit aufholen konnte. Nach dem Wettkampf in Dresden folgen das Pfingstsportfest in Rehlingen am 8. Juni und eine Woche später das Diamond-League-Meeting in Stockholm. Diese Veranstaltungen sollen ihr helfen, ihre Form vor den Weltmeisterschaften zu verbessern.

Der Höhepunkt der Saison sind die Leichtathletik-Weltmeisterschaften vom 13. bis 21. September in Tokio. Mihambo zählt zu den Top-Athletinnen, die dort gute Leistungen zeigen werden. Wenn sie voll belastbar und in guter Form ist, kann sie Sprünge über sieben Meter schaffen und bei den Weltmeisterschaften stark auftreten.

Die deutsche Weitspringerin Mikaelle Assani erholt sich derweil von einer schweren Oberschenkelverletzung, die sie im Februar bei den Hallen-Europameisterschaften erlitt. Die 22-Jährige zog sich einen Sehnenriss zu und wird in diesem Sommer voraussichtlich nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Ihre Genesung verläuft gut, sie benötigt keine Krücken mehr, muss aber vorsichtig sein, da Sehnenverletzungen schwer zu heilen sind. Nach der WM-Saison wird Assani voraussichtlich wieder zurückkehren.

Vor ihrer Verletzung zeigte Assani starke Leistungen. Bei den deutschen Hallenmeisterschaften in diesem Jahr wurde sie Zweite hinter Mihambo. Im Vorjahr verpasste sie bei den Europameisterschaften und der Hallen-WM mit jeweils Platz vier nur knapp eine Medaille.

Deutschland bleibt im Frauen-Weitsprung dank Athletinnen wie Mihambo und Assani stark. Mihambos Rückkehr nach der Krankheit zeigt ihre Widerstandskraft, während Assanis Verletzung die Herausforderungen im Leistungssport verdeutlicht. Die kommenden Wettkämpfe im Juni sind für Mihambo wichtig, um sich auf den Saisonhöhepunkt in Tokio vorzubereiten.

Für aktuelle Informationen zur deutschen Leichtathletik und zur Saison 2025 folgen Sie bitte dem Deutschen Leichtathletik-Verband und vertrauenswürdigen Sportnachrichten. Fans können Mihambos Fortschritte verfolgen, während sie auf ein weiteres erfolgreiches Jahr hinarbeitet.

You may also like