Kaschmir bleibt angespannt: Indische und pakistanische Soldaten haben erneut aufeinander geschossen. Es ist bereits die vierte Nacht in Folge, in der es entlang der Demarkationslinie zu Feuergefechten kam.
Neue Gefechte nach Anschlag auf Touristen
In der Nacht von Sonntag auf Montag eröffnete die pakistanische Armee nach Angaben der indischen Streitkräfte das Feuer. Dies sei „unprovoziert“ mit Kleinwaffen geschehen, teilte die indische Armee am Montag offiziell mit. Pakistan reagierte zunächst nicht auf die Vorwürfe.
Indiens Armee erklärte, sie habe „schnell und wirksam“ zurückgeschossen. Berichte über Verletzte oder Tote lagen nicht vor.
Die erneuten Spannungen folgen auf einen schweren Anschlag am Dienstag vergangener Woche. Damals erschossen Angreifer im beliebten Urlaubsort Pahalgam, im indischen Teil Kaschmirs, 26 Touristen. Nach Angaben der Polizei waren zwei der Täter pakistanische Staatsbürger.
Streit zwischen Indien und Pakistan verschärft sich
Nach dem blutigen Angriff beschuldigte Indien Pakistan, „grenzüberschreitenden Terrorismus“ zu unterstützen. Pakistan wies die Anschuldigungen zurück und sprach seinerseits von unbegründeten Vorwürfen.
In den Tagen nach dem Anschlag verhängten beide Länder Strafmaßnahmen gegeneinander. Experten befürchten, dass sich die Lage weiter zuspitzen könnte. Angesichts der Spannungen riefen die Vereinten Nationen beide Seiten auf, „größtmögliche Zurückhaltung“ zu üben.
Historischer Konflikt um Kaschmir
Kaschmir ist seit der Unabhängigkeit Indiens und Pakistans im Jahr 1947 ein umkämpftes Gebiet. Die Region im nördlichen Himalaya wird mehrheitlich von Muslimen bewohnt. Sowohl Indien als auch Pakistan beanspruchen das Gebiet vollständig für sich.
Bereits zweimal führten die beiden Atommächte Krieg um Kaschmir. Trotz vieler internationaler Vermittlungsversuche konnte bisher keine dauerhafte Lösung gefunden werden.
Sorge vor neuer Eskalation
Die aktuellen Schüsse entlang der sogenannten Kontrolllinie verstärken die Sorge vor einer neuen militärischen Eskalation. Politische Beobachter warnen, dass ein offener Konflikt zwischen Indien und Pakistan schwere Folgen für die gesamte Region hätte.
Beide Staaten verfügen über Atomwaffen. Ein Krieg könnte daher weitreichende Konsequenzen nicht nur für Südasien, sondern für die ganze Welt haben.
Appell zur Deeskalation
Internationale Organisationen, darunter die Vereinten Nationen und die Europäische Union, riefen Indien und Pakistan erneut zu Dialog und Zurückhaltung auf. Eine friedliche Lösung für Kaschmir bleibt dringender denn je.
Nachrichtenquelle : Daljoog News