Zwei NHL-Stars bringen frischen Schwung ins Team Kanada: Sidney Crosby (Pittsburgh Penguins) und Nathan MacKinnon (Colorado Avalanche) werden das kanadische Nationalteam bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) verstärken. Für Crosby ist es das erste WM-Turnier seit zehn Jahren. Kanada zählt mit nun noch stärkerem Kader zu den großen Favoriten – auch als Gegner der österreichischen Nationalmannschaft am 15. Mai in Stockholm.
Crosby kehrt nach zehn Jahren ins Team zurück
Die Pittsburgh Penguins bestätigten am Sonntagabend die Teilnahme von Sidney Crosby. Der 37-jährige Center gilt als eine der größten Eishockey-Legenden weltweit. Bei seiner letzten WM im Jahr 2015 in Prag führte er das Team Kanada als Kapitän zum Titel. Auch bei den Olympischen Spielen holte er mit Kanada zweimal Gold (2010, 2014) und feierte drei Stanley-Cup-Siege mit den Penguins.
Crosby, oft als „Captain Canada“ bezeichnet, spielte zuletzt 2006 und 2015 bei einer WM. Dass er jetzt erneut für sein Land antritt, zeigt seinen anhaltenden Einsatz für das Nationalteam.
MacKinnon reist direkt nach Play-off-Aus zur WM
Nur kurz nach Crosbys Zusage bestätigte auch Nathan MacKinnon seine WM-Teilnahme. Wie das Sportportal The Athletic berichtete, habe sein Agent am Sonntag grünes Licht gegeben. MacKinnon war am Samstag mit den Colorado Avalanche aus den NHL-Play-offs ausgeschieden.
Der 29-Jährige zeigte in der regulären Saison eine überragende Leistung. Mit 116 Scorerpunkten (32 Tore, 84 Assists) war er zweitbester Punktesammler der gesamten Liga – nur übertroffen von Connor McDavid. MacKinnon gilt als einer der schnellsten und technisch versiertesten Spieler der NHL.
Testspiel gegen Österreich mit klarem Sieg
Zeitgleich mit der Bestätigung der beiden Superstars spielte Kanada ein WM-Vorbereitungsspiel in Wien gegen Österreich. Die Kanadier gewannen die Partie mit 5:1. Zwar fehlten Crosby und MacKinnon in diesem Spiel noch, doch ihre Ankunft wird dem Team zusätzlich Auftrieb geben.
Am 15. Mai trifft Kanada im Rahmen der Gruppe A erneut auf Österreich, dann mit deutlich verstärkter Aufstellung.
Kanada zählt erneut zu den Titelanwärtern
Mit insgesamt 28 WM-Titeln ist Kanada Rekordweltmeister. Dennoch blieb das Team 2024 in Prag nur Vierter – ein für kanadische Verhältnisse enttäuschendes Ergebnis. Nun wollen sie mit neuer Kraft zurück an die Spitze.
Neben Crosby und MacKinnon sind weitere NHL-Spieler im Gespräch, das Team in den kommenden Tagen zu verstärken. Ziel ist es, den Titel zurück nach Kanada zu holen.
Stimmen zur Verstärkung
Hockey-Canada-Sportdirektor Alan Millar zeigte sich erfreut:
„Mit Spielern wie Crosby und MacKinnon gewinnen wir nicht nur Qualität, sondern auch Erfahrung. Das ist genau das, was wir brauchen.“
Auch internationale Medien wie TSN und ESPN sehen Kanada durch diese Verstärkungen als heißen Favoriten auf WM-Gold.
Blick nach vorn: WM-Auftakt und Gruppenspiele
Die Eishockey-WM 2025 wird in Stockholm und Herning ausgetragen. Kanada trifft in der Gruppe A auf folgende Gegner:
- Österreich (15. Mai)
- Tschechien
- Schweiz
- Dänemark
- Norwegen
- Großbritannien
- Finnland
Der Turnierauftakt ist am 9. Mai, das Finale findet am 25. Mai statt.
Mit der Rückkehr von Sidney Crosby und dem Einsatz von Nathan MacKinnon bekommt Team Kanada zur Eishockey-WM 2025 zwei Superstars von Weltformat. Die Erwartungen sind hoch – für Österreich wird das Duell am 15. Mai damit zu einer echten Herausforderung.